Gartenbau und biologischer Pflanzenschutz ist ein sehr umfangreiches Themengebiet.
Es beinhaltet Bodenkunde, Bodenleben, Düngung, das Wissen über Pflanzengemeinschaften und Vorlieben der Gemüsearten, die Eigenschaften und Schwächen der Schaderreger, und vieles mehr.
Bei meinen Vorträgen erlebe ich, dass die Fülle der Informationen viele Menschen anfangs überfordert. Daher ist es sinnvoll die Informationen auf dieser Internetseite zu bündeln. Die Informationen basieren zum einen auf die eigene praktische Erfahrungen, die ich in meinem Gärtnerleben sammeln durfte, zum anderen aus in Vitro- und in Vivo-Studien, wo viele wichtige Aspekte des Pflanzenbaus leider dahin schlummern.
Keine Theorie ist 1:1 in die Praxis übertragbar
Schon gar nicht wenn es sich um Theorien zu Biotopen oder Lebensgemeinschaften handelt. Es gibt vielfältige Einflüsse in der Natur, die man besten durch pragmatsiche Erfahrung kennen lernt. Zu diesen Erfahrungen gehören auch Fehler. Meine Gärtnertipps sind in diesem Sinne Vorschläge und keine Heilsversprechungen. Der Umgang mit allen Stoffen und insbesondere mit Düngemitteln birgt gesundheitliche Gefahren. Tragen Sie daher immer entsprechende Schutzkleidung und schützen Sie Ihre Augen.
Die Idee des biologischen Pflanzenschutzes braucht viele Aktivisten
Das stichhaltigeste
Argument gegen eine flächendeckende Biolandwirtschaft, ist der Ertrag/Fläche.
Diesem Argument werden selbst die Unsummen von Schäden an Umwelt und Mensch
durch chemische Pflanzenschutzmittel und mineralische Dünger untergeordnet.
Je mehr das Wissen über biologischen Pfanzenbau und Alternativen zu chemischen
Pestiziden wächst, umso geringer werden in Zukunft die Ertragsausfälle
und umso deutlicher die Notwendigkeit gänzlich auf eine umweltverträgliche
Landwirtschaft umzurüsten.
Wenn
viele Menschen sich an diesem Wissen beteiligen und es kostenfrei weitergeben,
erreichen wir diese Ziel früher.
Hier kommen Sie zum Index biologischer Pflanzenbau -->
Weiter unten finden Sie Vorträge und Ausschnitte aus Vorträgen und Workshops
Vortragsprogramm aus dem Garten des Zwiwwelzwergs:
Biologischer Pflanzenschutz I: Präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Schädlingen und Schaderregern, Infektionsverlauf verschiedener Krankheiten, Sortenwahl, Vorteile der In-situ Erhaltung, Mischkultur, günstige Pflanzennachbarschaften, Nützlingseinsatz. 90 min.
Biologischer Pflanzenschutz II: Behandlung mit Gesteinsmehlen, Blattdüngemitteln, pflanzlichen Extrakten und anderen wirkvollen Substanzen. Anwendungsbeispiele Erdbeere , Kartoffel. 90 min.
Permakultur und Selbstversorgung: Lebensraum Boden lebendig erhalten, Vorteile der Mischkultur, natürliche Kreisläufe nutzen, Sortenvielfalt und Auswahl, Fachkenntnisse Pflanzenbau, Permakultur-Tipps, Hühnerweidehaltung, Lagerung & Konservierung, Solarenergie. 90 min
Zauber alter Frucht und Gemüsesorten: Was sind alte Sorten, Entwicklung der Züchtung in den letzten 100 Jahren, Gentechnik, Crispr/Cas, Smart breeding, Mutationszüchtung, Vorteile alter Sorten, Vielfalt an Sorten, robustere Pflanzen durch In-Situerhaltung, Pflanzen lernen und kommunizieren. 90 Min
Bodenkunde
für Biologisches Gärtnern -Bodenanalyse selbst gemacht: Dieses eigentlich
trockene Thema ist entscheidend für einen erfolgreichen biologischen Gartenbau.
Er werden Analysemethoden vorgestellt, mit denen auch Hobbygärtner ihren
Boden bewerten können. Förderung von Bodenleben & Ton-Humuskomplexen,
Suppressivität, biologische Düngemittel, Bedeutung und Regulierung des
pH-Wertes.
Als Vortrag nur für fortgeschrittene Gärtner geeignet. 120 min.
Als Workshop mit praktischen Übungen und reichlich Anschauungsmaterial.
180 - 240 min.
Vorträge
für Schulklassen: Selbstversorgung & urban Gardening werden immer
beliebter. Viele Schulen erkennen, wie wertvoll Erfahrungen mit dem Anbau
von Lebensmitteln sind. Hierfür werden meine Vorträge an das jeweilige
Altersniveau angepasst. Für Schulen empfehle ich auch meine Praxismodule
für Lehrkräfte und Schulklassen, welche die verschiedene Arbeitsvorgänge
des Gartenbaus vorstellen.
Für die Praxismodule werden auch Setzlinge samenfester Sorten angeboten.
Praxismodule: Aussaat, Pickieren, Setzen von Jungpflanzen, Bodenbearbeitung, Unkrautregulierung, Mulchen, Mulchbeete, Kompostierung, Pflanzpläne erstellen, Fruchtfolgegärten, Mischkultur anlegen, Düngung, biologischer Pflanzenschutz - natürlich ohne Gift.
Die PDF weiter unten enthalten Auschnitte aus meinen Vorträgen zu den Themen Pflanzenschutz, Permakultur und Selbstversorgung.